Optimierung Einkaufsorganisation
Warengruppenmanagement
Outsourcing
Verhandlungstechnik für die Praxis
Interimsmanagement


Profil

Während meiner mehr als zwölfjährigen Führungsverantwortung im Einkauf von Energieversorgungs- und IT-Unternehmen habe ich die Optimierung der strategischen und operativen Beschaffung in einem internationalen Umfeld mit Beteiligungsgesellschaften in zehn europäischen Ländern gesteuert. Die Praxistauglichkeit der Optimierungsmaßnahmen hat dabei immer im Vordergrund gestanden:

Optimierung der Einkaufsorganisation
  Reorganisation der konzernweiten Beschaffung in einem internationalen Umfeld (Gliederung nach
  Zentraleinkauf,   Regionaleinkauf und Shared Service Center im Hinblick auf Lieferantenmärkte und
  Produktspezifikationen, Dimensionierung der Zielorganisation, Design der Geschäftsprozesse)
  Externes Benchmarking einer konzernweiten Einkaufsorganisation
  Aufbau einer regionalen Shared Service Organisation im Einkauf für Indirekte Bedarfe, Transfer des operativen
  Einkaufs aus Konzerngesellschaften in das Shared Service Center, Steuerung des Einkaufsdienstleisters auf
  Basis Service Level Agreements und Key Performance Indikatoren

Warengruppenmanagement
  Lead Buyer für Hardware, Software und IT-Consulting innerhalb eines internationalen Konzernverbundes
  IT-Outsourcing in einem internationalen Energieversorgungsunternehmen (Anwendung öffentliches
  Ausschreibungsverfahren)
  Steuerung eines internationalen Lead Buyer-Netzwerkes für Indirekte Bedarfe
  Aufbau Lizenzmanagement, Übertragung von Wartungs-, Pflege- und Beratungsverträgen

Optimierung Beschaffungsprozesse, Implementierung IT-Tools
  Rollout und Steuerung SAP-MM bei Beteiligungsgesellschaften im Konzernverbund
  Einführung SAP MM-SRV für IT-Dienstleistungsbeschaffungen
  Implementierung optisches Archiv (IXOS)
  Rollout eProcurement (Katalogbeschaffung, elektronische Bündelungen, Ausschreibungen und Auktionen)